Die Kirchliche Sozialstation Baumholder/Birkenfeld e.V. feierte am 17.08.2025 ihr 50jähriges Bestehen.
Mit einem Gottesdienst in der Ev. Kirche in Birkenfeld begann die Feier.
Während des Gottesdienstes zeichnete und ehrte der 2. Vorsitzende Heinz Bruch den 1. Vorsitzenden Edgar Schäfer und die Schriftführerin Heidrun Fuchs mit dem
„Kronenkreuz in Gold“ aus.
Das Kronenkreuz ist die höchste Auszeichnung, die das Diakonische Werk Deutschland vergibt.
Beide Geehrten, sind mehr als 23 Jahre Mitglied des Vorstandes und Beide engagierten sich beruflich viele Jahre in Kirchenämtern.
Bei der Ehrung ging Herr Bruch auch auf die Geschichte und Bedeutung des Kronenkreuzes ein.
Der anschließende Empfang fand im Georg-Wilhelm-Haus statt.
Nachdem Sektempfang begrüßte, der 1.Vorsitzende Edgar Schäfer die Gäste.
Besonders begrüßte er alle aktuellen und die ehemaligen Mitarbeitenden.
Den Vorstand des Fördervereins an ihrer Spitze Karoline Heimfarth.
Er begrüße die Mitglieder das Vorstands, aktuelle und ehemalige, und die Mitglieder der Kirchengemeinden, die den Verein Kirchliche Sozialstation mit ihrer Mitgliedschaft tragen.
Er freute sich, dass auch Pfr. Arndt Fastenrath, der Assessor des Kirchenkreises Obere Nahe gekommen ist, sowie die Pfarrerin Jennifer Breuer.
Von kommunaler Seite begrüßte er Verbandsbürgermeister Matthias König (Birkenfeld), sowie Herrn Ruben Hebel, der in Vertretung von Vbgm. Bernd Alsfasser (Baumholder) gekommen ist.
Die anschließenden Grußworte sprachen der Verbandsbürgermeister König, der neben der Übergabe eines Schecks, der Sozialstation weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahrzehnte wünschte.
Pfr. Arndt Fastenrath überbrachte die besten Wünsche vom Kirchenkreis Obere Nahe und von Superintendentin Jutta Walber.
Herr Bruch bedankte sich bei Christel Keuper, die von 1974 bis 2012 Mitarbeiterin in der Sozialstation tätig war. Sie war die erste Mitarbeiterin, die in der Sozialstation eingestellt wurde, und dafür hat sie die Blumen mehr als verdient sagte er.
Heinz Bruch begann mit den Worten, ich habe noch eine wichtige Aufgabe zu erledigen, wenn nicht sogar die Wichtigste
-Nämlich danke zu sagen-
Der erste Dank galt allen, die an diesem Tag gekommen waren. Dies ist ein Zeichen der Verbundenheit.
Der Dank geht an Frau Breuer für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes, den Damen Fuchs, Schug, Brenner, Schnell und Herren Berend die, die „Fürbitten“ gesprochen haben, mögen die guten Worte alle in Erfüllung gehen.
Herzlichen Dank sagt er Edgar Schäfer für die vielen Stunden zur Erstellung der Festschrift.
Ich habe Dank zu sagen Elisabeth Schug, Heidrun Fuchs, Heidemarie Müller vom Vorstand, sowie Barbara Brenner und Susanne Schweig für die Organisation im Georg-Wilhelm-Haus.
Ein ganz besonderer Dank ging an Annemarie Stadelmann für die Unterstützung bei der Zubereitung von Essen, Kaffee und Kuchen sowie an Mareike Peters, Ursula Orth und Ingrid Müller.
Den Helfern, beim Stellen der Tische und Stühle sprach er seinen herzlichen Dank aus.
Nicht zuletzt, ging sein Dank, an die Ev. Hoffnungsgemeinde Nahe-Hochwald für die Bereitstellung des Georg-Wilhelm-Hauses.
Auf der Bühne wurde ein Erinnerungsfoto gemacht und Herr Bruch überreichte allen Helfern Blumen.
Edgar Schäfer stellte die Festschrift mit einer Chronologie der vergangen 50 Jahre vor. Mit einer Power-Point-Präsentation die Herr Bruch erstellt hat, wurde dies untermauert.
Bei Essen, Kaffee und Kuchen und guten unterhaltsamen Gesprächen endete die Veranstaltung. Alle waren begeistert.